Répondre :
1. Am Anfang des Textes steht Beeke-Luise vor dem Spiegel.
2. Zum ersten Mal in ihrem Leben steht sich ewig vor dem Spiegel und sie findet sich nicht schöne.
3. Als Beeke vor Thorbens Haus steht, fühlt sie sich hilflos und davor hat sie angst.
4. Beeke und Thorben sind allein, weil Thorbens Eltern nicht da sind.
5. Beeke findet diese Situation unangenehm.
6. In der Halle erscheint alles modern, teuer und ungemütlich.
7. In Thorbens Zimmer wird alles riesig. Man kann ein Computer und auch einen Fernseher finden.
8. Beeke schämt sich, weil sie ihm ihre selbstgestrickten Socken schenkt und dieses Geschenk ist ein billiges Geschenk.
9. Thorben packt das Geschenk aus und er freut sich darauf.
10. Am Ende passiert etwas sehr Schönes für Beeke: Thorben-Karl nimmt ihre Hand.
2. Zum ersten Mal in ihrem Leben steht sich ewig vor dem Spiegel und sie findet sich nicht schöne.
3. Als Beeke vor Thorbens Haus steht, fühlt sie sich hilflos und davor hat sie angst.
4. Beeke und Thorben sind allein, weil Thorbens Eltern nicht da sind.
5. Beeke findet diese Situation unangenehm.
6. In der Halle erscheint alles modern, teuer und ungemütlich.
7. In Thorbens Zimmer wird alles riesig. Man kann ein Computer und auch einen Fernseher finden.
8. Beeke schämt sich, weil sie ihm ihre selbstgestrickten Socken schenkt und dieses Geschenk ist ein billiges Geschenk.
9. Thorben packt das Geschenk aus und er freut sich darauf.
10. Am Ende passiert etwas sehr Schönes für Beeke: Thorben-Karl nimmt ihre Hand.
Merci d'avoir visité notre site Web, qui traite d'environ Allemand. Nous espérons que les informations partagées vous ont été utiles. N'hésitez pas à nous contacter pour toute question ou demande d'assistance. À bientôt, et pensez à ajouter ce site à vos favoris !