Répondre :
Wolfgang
Mozart wurde
am 27.
Januar 1756 in Salzburg geboren. Seine
Schwester Anna-Maria und
er
sind Wunderkinder in der Musik. Schon
im
Alter von drei Jahren zeigt
Wolfgang eine
Begabung in diesem Bereich.
Mit
vier Jahren
schrieb er sein erstes Menuett und
mit elf
seine erste Oper. Er wird eine Partitur vom
Blatt spielen können,
bevor er
überhaupt in
der Lage wird,
zu
lesen,
schreiben oder rechnen.
Deshalb probt ihr Vater Leopold ihre musikalischen Talente in ganz Europa (Paris, London, ...): Wolfgang spielte Geige, während seine Schwester Cembalo spielte.
Diese Reisen ermöglichen Mozart zahlreiche Musiker kennenzulernen (dazu zählt der Sohn von Johann Sebastian Bach) und bedeutende Fortschritte zu machen.
Mozart wird immer bekannter: er wird bezahlt, um Musik zu komponieren. Außerdem arbeitet er für den Erzbischof Colloredo. Aber das mag er nicht, weil er sich nicht frei genug fühlt: so verließ er im Jahr 1781 den Erzbischofhof.
Bald darauf heiratete er Constance Weber und arbeitete als besonderen Musiklehrer für eine wohlhabende Familie. Er verdiente viel Geld, aber konnte es nicht verarbeiten. Mozart kennt schwierige Jahre mit dem Tod seines Vaters, Krankheit und Schulden.
Im Jahre 1791 komponierte er noch zwei Meisterwerke: die Zauberflöte und das Requiem. Mozart starb am 5. Dezember 1791 in Wien in Österreich mit erst 35 Jahren und ließ hinter ihm mehr als 600 Werke als geistige Erbe.
Deshalb probt ihr Vater Leopold ihre musikalischen Talente in ganz Europa (Paris, London, ...): Wolfgang spielte Geige, während seine Schwester Cembalo spielte.
Diese Reisen ermöglichen Mozart zahlreiche Musiker kennenzulernen (dazu zählt der Sohn von Johann Sebastian Bach) und bedeutende Fortschritte zu machen.
Mozart wird immer bekannter: er wird bezahlt, um Musik zu komponieren. Außerdem arbeitet er für den Erzbischof Colloredo. Aber das mag er nicht, weil er sich nicht frei genug fühlt: so verließ er im Jahr 1781 den Erzbischofhof.
Bald darauf heiratete er Constance Weber und arbeitete als besonderen Musiklehrer für eine wohlhabende Familie. Er verdiente viel Geld, aber konnte es nicht verarbeiten. Mozart kennt schwierige Jahre mit dem Tod seines Vaters, Krankheit und Schulden.
Im Jahre 1791 komponierte er noch zwei Meisterwerke: die Zauberflöte und das Requiem. Mozart starb am 5. Dezember 1791 in Wien in Österreich mit erst 35 Jahren und ließ hinter ihm mehr als 600 Werke als geistige Erbe.
Merci d'avoir visité notre site Web, qui traite d'environ Allemand. Nous espérons que les informations partagées vous ont été utiles. N'hésitez pas à nous contacter pour toute question ou demande d'assistance. À bientôt, et pensez à ajouter ce site à vos favoris !